Mo, 20.01.2025, 19:30 Uhr
Eintritt: freie Spende
PROGRAMM:
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621):
- Psalm 96 Chantez à Dieu
- Psalm 55 Exauce, ô mon Dieu, ma priere
Beat Furrer (*1954): Angelus descendens für Orgel Solo
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621):
- Psalm 15 Qui est-ce qui conversera
- Psalm 9 De tout mon cœur t'exalteray
- Psalm 90 Tu as este, Seigneur, nostre retraicte
GESPRÄCH
Alyssa Aska (*1985): Sini - für SATB (2024)
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621):
- Mein junges Leben hat ein End
- Miserere mei Domine, canon in unisono à 4
Klaus Lang (*1971): athirst against the light für SATB Orgel Solo UA
BESETZUNG:
Mezzosopran: Johanna Zachhuber
Countertenor: Terry Wey
Tenor: Jan Petryka
Bass: Ulfried Staber
Orgel: Wolfgang Kogert
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Moderation des Concert Talk: Andreas Karl
„Angelus descendens“ – das Bild eines herabsteigenden Engels von Paul Klee inspirierte den Titel von Beat Furrers erstem Werk für Orgel solo, das am 20. Januar erstmals in Wien zu hören sein wird. Das schwebende Flirren und die vielgestaltig bewegten Melodien dieses Werkes bilden den musikalischen Ausgangspunkt für den Auftakt der Konzertreihe "Gesprächskonzerte - Concert Talk" von Cantando Admont. Unter der musikalischen Leitung von Cordula Bürgi hören Sie die wunderbaren Stimmen von Johanna Zachhuber (Sopran), Terry Wey (Countertenor), Jan Petryka (Tenor) und Ulfried Staber (Bass) mit Renaissance-Motetten von Ludwig Senfl, Jacob Obrecht und Heinrich Isaac sowie in der Wiener Erstaufführung eines Werkes von Alyssa Aska und einer Uraufführung von Klaus Lang für vier Stimmen und Orgel. Der Organist Wolfgang Kogert wird dabei nahezu alle klanglichen Möglichkeiten und Schönheiten der Orgel in der Hofburgkapelle zum Klingen bringen.
In Kooperation mit der Wiener Hofmusikkapelle