Wiener Hofmusikkapelle, Seit 1498. Zur Startseite
Seitenpfad
Inhalt

Franz Schubert

Messe in C-Dur

Wiener Sängerknaben, Herrenchor der Wiener Staatsoper, Choralschola der Wiener Hofburgkapelle, Mitglieder der Wiener Philharmoniker, Svetlomir Zlatkov, Jeremy Joseph

Messe C-Dur, D 452

Die in den Monaten Juni und Juli 1816 in Wien komponierte C-Dur-Messe, D 452, hat Schubert seinem frühen Lehrer Michael Holzer, Regenschori an der Pfarrkirche des damaligen Wiener Vorortes Lichtental (heute 9. Wiener Gemeindebezirk), gewidmet. Die erste Aufführung fand nach gegenwärtigen Erkenntnissen aber nicht in dieser Kirche, sondern in der Wiener Kirche St. Ulrich am 8. September 1825 statt. Vierzig Jahre später bemühten sich der damalige Wiener Hofmusikkapellmeister Benedict Randhartinger und Vizekapellmeister Johann Herbeck, der in diesem Jahr die von ihm entdeckte „Unvollendete“ von Schubert uraufführte, um die erste Aufführung dieser Messe in der Hofburgkapelle, wo Schubert zwischen 1808 und 1813 als Hofsängerknabe wirkte. Es war aber nicht möglich, rechtzeitig die Partitur dieser C-Dur-Messe zu bekommen. So war die Messe erst zu Schuberts 100. Todesjahr, 1928, erstmals in der Hofburgkapelle zu hören. Ursprünglich hatte Schubert als Orchesterbesetzung 2 Violinen und Orgel vorgesehen. In der Folge erweiterte er diese durch Trompeten und Pauken, schließlich durch 2 Oboen oder Klarinetten. Möglicherweise wechselte der Musiker während der Aufführung zwischen diesen beiden Instrumenten. Ein Jahr vor seinem Tod, 1827, hat Schubert das ursprünglich für Sopransolo geschriebene „Benedictus“ vermutlich über Wunsch des Verlegers Anton Diabelli durch einen vierstimmigen Chor ersetzt.

Walter Dobner

Dirigent: Svetlomir Zlatkov
Organist: Jeremy Joseph
Chor: Wiener Sängerknaben, Herrenchor der Wiener Staatsoper und Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Orchester: Mitglieder der Wiener Philharmoniker

 

Kartenreservierung unter  office@hofmusikkapelle.gv.at

Der Online-Kartenverkauf erfolgt über Culturall:

Karten online kaufen (Culturall)

Posaunen und Querflöten der Wiener Philharmoniker